Online-Marketing Lexikon

FreshMedia.de Lexikon

Entdecke das FreshMedia.de Lexikon

Im FreshMedia.de Lexikon findest du Antworten auf alle Fragen rund um die digital vernetzte Marketingwelt – verständlich und auf den Punkt gebracht. Wir erklären dir alles, was du wissen musst, in anschaulicher Sprache. Mit einer idealen Mischung aus leicht verständlichen Inhalten, nützlichen Links und Querverweisen zu verwandten Themen machen wir dir komplexes Marketingwissen greifbar.

Branding

Branding ist der Prozess, durch den eine Marke aufgebaut, geformt und in den Köpfen der Zielgruppe verankert wird.
B
Weiter

Breadcrumbs

Breadcrumbs (auf Deutsch: Brotkrümel-Navigation) sind eine sekundäre Navigationshilfe auf Webseiten, die dem Nutzer zeigt, wo er sich innerhalb der Seitenstruktur befindet.
B
Weiter

Broken Links

Broken Links (defekte Links) sind Hyperlinks auf einer Webseite, die nicht mehr funktionieren und zu einer Fehlermeldung führen, meist „404 - Seite nicht gefunden“.
B
Weiter

Brückenseiten

Brückenseiten, auch als Doorway Pages bezeichnet, sind Webseiten, die speziell dafür erstellt werden, Suchmaschinen zu manipulieren und für bestimmte Keywords hohe Rankings zu erzielen.
B
Weiter

Budget Allocation

Budget Allocation bezeichnet die strategische Verteilung finanzieller Mittel auf verschiedene Bereiche, Kanäle oder Projekte, um die gesteckten Ziele effizient zu erreichen.
B
Weiter

Bug

Ein Bug ist ein Fehler oder eine Unstimmigkeit in einer Software, einem System oder einer Anwendung, der dazu führt, dass das Programm nicht wie vorgesehen funktioniert.
B
Weiter

Bulk Mail

Bulk Mail bezeichnet den Versand von E-Mails an eine große Anzahl von Empfängern gleichzeitig.
B
Weiter

Business Intelligence (BI)

Business Intelligence (BI) ist ein technologiebasierter Prozess, der Unternehmen dabei hilft, aus ihren Daten verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.
B
Weiter

Buyer Persona

Eine Buyer Persona ist ein detailliertes Profil eines idealen Kunden, das auf Daten, Recherchen und Analysen basiert.
B
Weiter

Buyer’s Journey

Die Buyer’s Journey beschreibt den Prozess, den ein potenzieller Kunde durchläuft, bevor er eine Kaufentscheidung trifft.
B
Weiter

Buzz Marketing

Buzz Marketing ist eine Strategie, die darauf abzielt, durch außergewöhnliche und kreative Aktionen Aufmerksamkeit zu erzeugen.
B
Weiter

CPX – Cost per Variable

CPX (Cost per X) ist ein Überbegriff für verschiedene Abrechnungsmodelle im digitalen Marketing, bei denen die Variable „X“ eine spezifische Aktion oder ein Ziel beschreibt.
C
Weiter

CRM

Customer Relationship Management (CRM) beschreibt eine Strategie und die dazugehörigen Technologien, mit denen Unternehmen ihre Kundenbeziehungen systematisch verwalten & optimieren.
C
Weiter

CSS (Cascading Style Sheets)

CSS (Cascading Style Sheets) ist eine Stylesheet-Sprache, die verwendet wird, um das Layout und die Gestaltung von Webseiten zu definieren.
C
Weiter

CSV (Dateiformat)

CSV (Comma-Separated Values) ist ein gängiges Dateiformat zum Speichern und Austauschen von tabellarischen Daten.
C
Weiter

Call-to-Action

Ein Call-to-Action (CTA) ist eine klare Handlungsaufforderung, die Nutzer dazu motivieren soll, eine bestimmte Aktion auszuführen.
C
Weiter

Canonical URL

Eine Canonical URL ist eine bestimmte URL, die als bevorzugte Version einer Webseite definiert wird. Sie hilft Suchmaschinen wie Google, Duplicate Content zu vermeiden und die richtige Seite in den Suchergebnissen anzuzeigen.
C
Weiter

Captcha

Ein Captcha (Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart) ist ein Test, der sicherstellt, dass ein Nutzer ein Mensch und kein automatisiertes Programm (Bot) ist.
C
Weiter

Case Study

Eine Case Study (auch Fallstudie genannt) ist eine detaillierte Analyse eines erfolgreichen Projekts, das die Zusammenarbeit zwischen einem Unternehmen und einem Kunden oder Partner beschreibt.
C
Weiter

Chatbot

Ein Chatbot ist eine Software, die in der Lage ist, automatisierte Unterhaltungen mit Nutzern zu führen. Über Text- oder Sprachschnittstellen können Chatbots Anfragen beantworten, Probleme lösen oder Aufgaben übernehmen.
C
Weiter

Churn Rate

Die Churn Rate beschreibt den Anteil an Kunden oder Abonnenten, die ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum verliert.
C
Weiter

Click Fraud

Click Fraud bezeichnet betrügerische Klicks auf Online-Werbeanzeigen mit dem Ziel, das Werbebudget eines Unternehmens zu verschwenden.
C
Weiter

Click-Through-Rate (CTR)

Die Click-Through-Rate (CTR) ist eine Kennzahl im Online-Marketing, die den Prozentsatz der Nutzer angibt, die auf einen Link, eine Anzeige oder einen Call-to-Action (CTA) geklickt haben.
C
Weiter

Closed-Loop Marketing

Closed-Loop Marketing ist eine Strategie, bei der Daten aus Marketing- und Vertriebskampagnen kontinuierlich gesammelt, analysiert und genutzt werden.
C
Weiter

Cloud

Die Cloud bezeichnet die Bereitstellung von Speicherplatz, Rechenleistung, Software und anderen IT-Diensten über das Internet.
C
Weiter

Cloud-Computing

Cloud-Computing bezeichnet die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Speicherplatz, Rechenleistung, Datenbanken oder Software über das Internet.
C
Weiter

Co-Branding

Co-Branding bezeichnet die Zusammenarbeit von zwei oder mehr Marken, um ein gemeinsames Produkt, eine Kampagne oder Dienstleistung zu schaffen.
C
Weiter

Comment Spam

Comment Spam bezeichnet unerwünschte oder irrelevante Kommentare, die häufig automatisiert in den Kommentarbereichen von Blogs, Foren oder Social-Media-Plattformen gepostet werden.
C
Weiter

Computer Vision

Computer Vision ist ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz (KI), der es Computern ermöglicht, visuelle Informationen aus Bildern, Videos oder der realen Welt zu analysieren, zu verstehen und darauf zu reagieren.
C
Weiter

Content

Content bezeichnet sämtliche Inhalte, die Unternehmen, Marken oder Einzelpersonen erstellen und verbreiten, um ihre Zielgruppe zu informieren, zu unterhalten oder zu überzeugen.
C
Weiter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.