Online-Marketing Lexikon

FreshMedia.de Lexikon

Entdecke das FreshMedia.de Lexikon

Im FreshMedia.de Lexikon findest du Antworten auf alle Fragen rund um die digital vernetzte Marketingwelt – verständlich und auf den Punkt gebracht. Wir erklären dir alles, was du wissen musst, in anschaulicher Sprache. Mit einer idealen Mischung aus leicht verständlichen Inhalten, nützlichen Links und Querverweisen zu verwandten Themen machen wir dir komplexes Marketingwissen greifbar.

Back-End

Das Back-End ist der unsichtbare Motor jeder Webseite, App oder Software. Während das Front-End das ist, was Nutzer sehen und mit dem sie interagieren, bildet das Back-End die technische Grundlage, auf der diese Funktionen laufen.
B
Weiter

Backlinks

Backlinks, auch eingehende Links genannt, sind Verlinkungen von einer Webseite zu einer anderen. Sie gelten als eine Art „Empfehlung“ und spielen eine entscheidende Rolle in der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
B
Weiter

Banner

Ein Banner ist eine digitale Werbeanzeige, die auf Websites, Apps oder Social-Media-Plattformen platziert wird, um Produkte, Dienstleistungen oder Marken zu bewerben.
B
Weiter

Banner Blindness

Banner Blindness beschreibt ein Phänomen, bei dem Nutzer digitale Anzeigen wie Bannerwerbung auf Webseiten bewusst oder unbewusst ignorieren.
B
Weiter

Behavioral E-Mail Marketing

Behavioral E-Mail Marketing ist eine gezielte Marketingstrategie, die auf dem Verhalten der Nutzer basiert.
B
Weiter

Behavioral Targeting

Behavioral Targeting ist eine Marketingstrategie, die es ermöglicht, Werbung basierend auf dem Verhalten von Nutzern im Internet auszuspielen.
B
Weiter

Benchmark

Ein Benchmark ist eine Vergleichsgröße, die verwendet wird, um die eigene Leistung mit der von Mitbewerbern oder Branchenstandards zu messen.
B
Weiter

Best Ager / Silver Surfer

Best Ager ist ein Begriff aus dem Marketing, der sich auf Menschen im Alter von etwa 50 bis 70 Jahren bezieht.
B
Weiter

Beyond the Banner

Beyond the Banner beschreibt eine neue Herangehensweise im digitalen Marketing, bei der die Grenzen der klassischen Bannerwerbung überwunden werden.
B
Weiter

Bias

Bias im Marketing beschreibt unbewusste Verzerrungen oder Vorurteile, die Entscheidungen, Strategien und Kommunikation beeinflussen können.
B
Weiter

Bid Management

Bid Management bezeichnet die Optimierung und Verwaltung von Geboten in Online-Werbekampagnen, insbesondere in Pay-per-Click (PPC)-Systemen wie Google Ads, Facebook Ads oder Amazon Advertising.
B
Weiter

Big Data

Big Data beschreibt riesige Mengen an Daten, die in hoher Geschwindigkeit generiert werden und deren Analyse traditionelle Methoden überfordert.
B
Weiter

Bing Ads

Bing Ads, heute bekannt als Microsoft Advertising, ist die Werbeplattform von Microsoft. Sie ermöglicht Unternehmen, Anzeigen in den Suchergebnissen von Bing, Yahoo und AOL zu schalten.
B
Weiter

Black Hat SEO

Black Hat SEO bezeichnet manipulative Techniken, die darauf abzielen, das Ranking einer Webseite in Suchmaschinen unrechtmäßig zu verbessern.
B
Weiter

Blacklist

Eine Blacklist (auch Sperrliste genannt) ist eine Sammlung von Elementen, die als unerwünscht oder potenziell schädlich eingestuft werden.
B
Weiter

Blockchain im Marketing

Die Blockchain-Technologie verändert, wie Marketing betrieben wird. Sie bietet eine dezentrale, transparente und sichere Plattform, die Vertrauen und Effizienz in Werbeprozesse schafft.
B
Weiter

Blog Marketing

Blog Marketing ist eine Strategie, bei der Blogs genutzt werden, um Inhalte zu veröffentlichen, Zielgruppen anzusprechen und Unternehmensziele zu fördern.
B
Weiter

Blogging

Blogging bezeichnet das Erstellen und Veröffentlichen von Inhalten auf einer Webseite, die als Blog bezeichnet wird.
B
Weiter

Bottom of the Funnel

Bottom of the Funnel (oft abgekürzt als BOFU) bezeichnet die unterste Phase des Marketing- und Vertriebstrichters, in der potenzielle Kunden kurz vor einer Kaufentscheidung stehen.
B
Weiter

Bounce Message

Eine Bounce Message ist eine automatisierte Rückmeldung, die der Absender erhält, wenn eine E-Mail nicht zugestellt werden kann.
B
Weiter

Bounce Rate

Die Bounce Rate (Absprungrate) beschreibt den Prozentsatz der Besucher, die eine Webseite nach dem Aufrufen nur einer einzigen Seite wieder verlassen, ohne weitere Interaktionen vorzunehmen.
B
Weiter

Brand Awareness

Brand Awareness, auf Deutsch Markenbekanntheit, bezeichnet das Maß, in dem Verbraucher eine Marke kennen und mit ihr vertraut sind.
B
Weiter

Brand Bidding

Brand Bidding bezeichnet den gezielten Einsatz des eigenen Markennamens oder des Namens eines Wettbewerbers als Keyword in Pay-per-Click (PPC)-Werbekampagnen.
B
Weiter

Brand Commitment

Brand Commitment beschreibt die emotionale und psychologische Bindung, die Kunden zu einer Marke entwickeln.
B
Weiter

Brand Identity

Brand Identity (Markenidentität) beschreibt das Gesamtkonzept, das eine Marke einzigartig macht und sie von anderen unterscheidet.
B
Weiter

Brand Management

Brand Management (auf Deutsch: Markenmanagement) bezeichnet den strategischen Aufbau, die Pflege und die Weiterentwicklung einer Marke.
B
Weiter

Brand Monitoring

Brand Monitoring beschreibt den Prozess, bei dem du die Erwähnungen deiner Marke, Produkte oder Dienstleistungen online beobachtest und analysierst.
B
Weiter

Brand Positioning

Brand Positioning (Markenpositionierung) beschreibt, wie eine Marke sich in den Köpfen der Zielgruppe positioniert, also wie sie wahrgenommen werden möchte und wie sie sich von der Konkurrenz abhebt.
B
Weiter

Brand Safety

Brand Safety bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien, die sicherstellen, dass Werbeanzeigen nur in geeigneten Umfeldern geschaltet werden, um den Ruf der Marke zu schützen.
B
Weiter

Branded Content

Branded Content (markenbezogener Inhalt) bezeichnet Inhalte, die von einer Marke erstellt oder gesponsert werden, um die Zielgruppe auf emotionale Weise anzusprechen.
B
Weiter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.