Online-Marketing Lexikon

FreshMedia.de Lexikon

Entdecke das FreshMedia.de Lexikon

Im FreshMedia.de Lexikon findest du Antworten auf alle Fragen rund um die digital vernetzte Marketingwelt – verständlich und auf den Punkt gebracht. Wir erklären dir alles, was du wissen musst, in anschaulicher Sprache. Mit einer idealen Mischung aus leicht verständlichen Inhalten, nützlichen Links und Querverweisen zu verwandten Themen machen wir dir komplexes Marketingwissen greifbar.

Quality Score / Qualitätsfaktor

Der Quality Score (auf Deutsch: Qualitätsfaktor) ist eine Kennzahl, die von Suchmaschinen wie Google zur Bewertung der Qualität und Relevanz von Keywords, Anzeigen und Landing Pages verwendet wird.
Q
Weiter

RSS (Really Simple Syndication)

RSS ist ein standardisiertes Format, das es Nutzern ermöglicht, Inhalte automatisch zu abonnieren und in einem RSS-Reader oder einer App darzustellen.
R
Weiter

Ranking

Das Ranking bezeichnet die Platzierung einer Webseite, eines Produkts oder einer Anzeige in einer geordneten Liste, z. B. in den Suchergebnissen von Google oder auf einer E-Commerce-Plattform wie Amazon.
R
Weiter

Ranking-Signal

in Ranking-Signal ist ein Kriterium, das Suchmaschinen wie Google verwenden, um die Platzierung von Webseiten in den Suchergebnissen (SERPs) zu bestimmen.
R
Weiter

Rate Card (Preisliste)

Eine Rate Card ist eine transparente Übersicht über die Preise und Konditionen, die eine Werbeagentur oder ein Medienunternehmen für ihre Dienstleistungen oder Werbeflächen anbietet.
R
Weiter

Real-Time Advertising (RTA)

Real-Time Advertising (RTA) ist eine datengetriebene Strategie, bei der digitale Werbeanzeigen in Echtzeit automatisiert gekauft, verkauft und ausgespielt werden.
R
Weiter

Real-Time Bidding (RTB)

Real-Time Bidding (RTB) ist ein Prozess im digitalen Marketing, bei dem Werbeflächen in Echtzeit über automatisierte Auktionen gekauft und verkauft werden.
R
Weiter

Real-Time Marketing (RTM)

Real-Time Marketing (RTM) bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Inhalte und Kampagnen in Echtzeit erstellt und verbreitet werden.
R
Weiter

Reciprocal Links

Reciprocal Links (auf Deutsch: gegenseitige Links) entstehen, wenn zwei Websites vereinbaren, sich gegenseitig zu verlinken.
R
Weiter

Recommendation Engines

Eine Recommendation Engine ist ein Algorithmus, der aus Daten über Nutzerverhalten und Präferenzen lernt, um gezielte Empfehlungen zu geben.
R
Weiter

Rectangle Ad

Eine Rectangle Ad (auf Deutsch: Rechteckanzeige) ist ein standardisiertes Werbeformat, das in der digitalen Werbung verwendet wird.
R
Weiter

Redaktionsplan

Ein Redaktionsplan ist ein zentrales Werkzeug im Content-Marketing, das dabei hilft, Inhalte strategisch zu planen, zu erstellen und zu veröffentlichen.
R
Weiter

Redirect (Weiterleitung)

Ein Redirect (auf Deutsch: Weiterleitung) ist eine Methode, um Nutzer und Suchmaschinen automatisch von einer URL zu einer anderen umzuleiten.
R
Weiter

Referral (Empfehlung)

in Referral (auf Deutsch: Empfehlung) ist ein zentraler Bestandteil vieler erfolgreicher Marketingstrategien.
R
Weiter

Referral Marketing (Empfehlungs-marketing)

Eine gezielte Marketingstrategie, die darauf abzielt, bestehende Kunden dazu zu motivieren, Produkte oder Dienstleistungen aktiv an andere weiterzuempfehlen.
R
Weiter

Reichweite (Reach)

Reichweite (Reach) bezeichnet im Marketing die Anzahl der einzigartigen Personen, die mit einer Werbekampagne, einem Social-Media-Post oder einer anderen Botschaft erreicht werden.
R
Weiter

Reinforcement Learning (RL)

Reinforcement Learning (RL) ist ein Teilgebiet des maschinellen Lernens, bei dem ein Agent durch Interaktion mit seiner Umgebung lernt, optimale Entscheidungen zu treffen.
R
Weiter

Relaunch

Ein Relaunch bezeichnet die grundlegende Überarbeitung oder Neugestaltung einer bestehenden Website, Marke, eines Produkts oder einer Kampagne.
R
Weiter

Reputation Management

Reputation Management umfasst Strategien, um den Ruf eines Unternehmens, einer Marke oder Person zu überwachen und zu verbessern.
R
Weiter

Reseller

Ein Reseller (auf Deutsch: Wiederverkäufer) ist ein Unternehmen oder eine Person, die Produkte oder Dienstleistungen kauft, um diese an Endkunden oder andere Unternehmen weiterzuverkaufen.
R
Weiter

Responsive Webdesign

Responsive Webdesign ist ein Ansatz in der Webentwicklung, der sicherstellt, dass Websites sich dynamisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anpassen.
R
Weiter

Retargeting

Retargeting ist eine digitale Marketingstrategie, bei der gezielt Anzeigen an Nutzer ausgespielt werden, die bereits mit einer Website, einem Produkt oder einer Marke interagiert haben.
R
Weiter

Retention Rate

Die Retention Rate (auf Deutsch: Kundenbindungsrate) gibt an, wie viele Kunden oder Nutzer ein Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum hinweg halten kann.
R
Weiter

Return on Ad Spend (ROAS)

Der Return on Ad Spend (ROAS) ist eine Kennzahl, die den finanziellen Erfolg einer Werbekampagne misst.
R
Weiter

Return on Investment (ROI)

Der Return on Investment (ROI) ist eine der wichtigsten Kennzahlen, um den finanziellen Erfolg einer Investition zu bewerten.
R
Weiter

Return on Marketing Investment (ROMI)

Der Return on Marketing Investment (ROMI) ist eine spezifische Variante des Return on Investment (ROI).
R
Weiter

Retweet

Ein Retweet ist eine Funktion auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter), mit der Nutzer Inhalte (Tweets) anderer Personen mit ihren eigenen Followern teilen können.
R
Weiter

Revenue Operations (RevOps)

Revenue Operations (RevOps) ist ein ganzheitlicher Ansatz, der alle Abteilungen eines Unternehmens, die zum Umsatz beitragen, miteinander verbindet und optimiert.
R
Weiter

Revenue Performance

Revenue Performance beschreibt die systematische Analyse, Überwachung und Optimierung der Umsätze eines Unternehmens.
R
Weiter

Revenue Performance Management (RPM)

Revenue Performance Management (RPM) ist ein strategischer Ansatz, um den gesamten Umsatzprozess eines Unternehmens zu optimieren.
R
Weiter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.