FreshMedia.de Lexikon
Entdecke das FreshMedia.de Lexikon
Im FreshMedia.de Lexikon findest du Antworten auf alle Fragen rund um die digital vernetzte Marketingwelt – verständlich und auf den Punkt gebracht. Wir erklären dir alles, was du wissen musst, in anschaulicher Sprache. Mit einer idealen Mischung aus leicht verständlichen Inhalten, nützlichen Links und Querverweisen zu verwandten Themen machen wir dir komplexes Marketingwissen greifbar.
Positives Feedback
Positives Feedback beschreibt die Anerkennung und Wertschätzung, die Kunden, Partner oder Nutzer für ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung äußern.
P
Post-Conversion Marketing
Post-Conversion Marketing umfasst alle Maßnahmen, die nach einer erfolgreichen Conversion, wie einem Kauf, einer Anmeldung oder einem Download, ergriffen werden.
P
Post-Impression Activity
Post-Impression Activity beschreibt die Aktionen, die Nutzer ausführen, nachdem sie eine Werbeanzeige gesehen, aber nicht darauf geklickt haben.
P
Predictive Analytics
Predictive Analytics ist ein datengetriebener Ansatz, der mithilfe von historischen Daten, maschinellem Lernen und statistischen Algorithmen zukünftige Ereignisse oder Verhaltensweisen vorhersagt.
P
Predictive Lead Scoring
Predictive Lead Scoring kombiniert historische Daten, Echtzeit-Interaktionen und externe Informationen, um den Wert eines Leads zu bewerten.
P
Preheader
Der Preheader ist der kurze Text, der in der Vorschau einer E-Mail neben oder unter der Betreffzeile angezeigt wird.
P
Prescriptive Analytics
Prescriptive Analytics nutzt fortschrittliche Algorithmen, um Entscheidungsträgern datenbasierte Empfehlungen zu geben.
P
Product Experience Management (PXM)
Product Experience Management (PXM) ist ein strategischer Ansatz, der sich darauf konzentriert, wie Produkte auf verschiedenen Kanälen wahrgenommen und präsentiert werden.
P
Product Lifecycle Management (PLM)
Product Lifecycle Management (PLM) bezeichnet die strategische Verwaltung eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg.
P
Product-Led Growth (PLG)
Product-Led Growth (PLG) ist eine Wachstumsstrategie, bei der das Produkt selbst im Mittelpunkt des Kundenakquise-, Conversion- und Retentionsprozesses steht.
P
Product-Market-Fit (PMF)
Product-Market-Fit (PMF) beschreibt den Zustand, in dem ein Produkt die Bedürfnisse einer klar definierten Zielgruppe perfekt erfüllt.
P
Product-Qualified Lead (PQL)
Ein Product-Qualified Lead (PQL) ist ein potenzieller Kunde, der bereits das Produkt eines Unternehmens ausprobiert und dabei ein echtes Interesse oder Potenzial für eine kostenpflichtige Nutzung gezeigt hat.
P
Produkt-differenzierung
Produktdifferenzierung bezeichnet die Strategie, ein Produkt durch spezifische Eigenschaften oder Merkmale von ähnlichen Produkten auf dem Markt abzuheben.
P
Produktmarketing
Produktmarketing ist die strategische Planung und Durchführung von Maßnahmen, um ein Produkt erfolgreich am Markt zu positionieren, die richtige Zielgruppe zu erreichen und den Verkauf zu fördern.
P
Produktmatrix
Eine Produktmatrix ist ein strategisches Werkzeug zur Analyse, Planung und Optimierung eines Produktportfolios.
P
Programmatic Advertising
Programmatic Advertising bezeichnet den automatisierten Kauf und die Platzierung von Online-Werbeflächen mithilfe von Software und Algorithmen.
P
Programmatic Buying
Programmatic Buying bezeichnet den automatisierten Prozess des Einkaufs von digitalen Werbeflächen in Echtzeit, basierend auf Daten und Algorithmen.
P
Programmatic Marketing
Programmatic Marketing ist die automatisierte Planung, Buchung und Optimierung von Werbekampagnen auf digitalen Plattformen.
P
Progressive Web App (PWA)
Eine Progressive Web App (PWA) ist eine fortschrittliche Webanwendung, die die besten Eigenschaften von Websites und nativen Apps kombiniert.
P
Promotion Marketing
Promotion Marketing ist eine gezielte Strategie, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen, die Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung zu steigern.
P
Promotional Mix
Der Promotional Mix ist ein zentraler Bestandteil der Marketingstrategie, der die verschiedenen Instrumente der Unternehmenskommunikation kombiniert.
P
Proofreading
Proofreading, im Deutschen als Korrekturlesen oder auch Post-Editing bezeichnet, ist ein zentraler Prozess zur Sicherstellung der sprachlichen und inhaltlichen Qualität von Texten.
P
Proximity Marketing
Proximity Marketing ist eine Marketingstrategie, die sich auf die gezielte Ansprache von Kunden in unmittelbarer Nähe eines Standorts konzentriert.
P
Prozessmanagement
Prozessmanagement bezeichnet die systematische Gestaltung, Steuerung, Optimierung und Überwachung von Geschäftsprozessen innerhalb eines Unternehmens.
P
Psychografie
Die Psychografie ist ein bedeutendes Instrument im Marketing, das die Persönlichkeit, Werte, Einstellungen, Interessen und Verhaltensweisen von Menschen analysiert.
P
Public Relations (PR)
Public Relations (PR), oder Öffentlichkeitsarbeit, stärkt durch gezielte Kommunikation die Beziehung zwischen Unternehmen, Organisationen oder Personen und ihrer Zielgruppe.
P
Pull Marketing
Pull Marketing ist eine Strategie, die darauf abzielt, Kunden von sich aus zur Marke, zum Produkt oder zur Dienstleistung zu ziehen.
P
Push Marketing
Push Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der Produkte, Dienstleistungen oder Marken aktiv beworben und an die Zielgruppe „herangeschoben“ werden.
P
QR-Code
Ein QR-Code (Quick Response Code) ist ein zweidimensionaler Barcode, der Informationen wie Links, Texte oder Kontaktdaten speichern kann.
Q
Qualified Lead
Ein Qualified Lead ist ein potenzieller Kunde, der die Kriterien erfüllt, um für den Vertrieb relevant zu sein.
Q