FreshMedia.de Lexikon
Entdecke das FreshMedia.de Lexikon
Im FreshMedia.de Lexikon findest du Antworten auf alle Fragen rund um die digital vernetzte Marketingwelt – verständlich und auf den Punkt gebracht. Wir erklären dir alles, was du wissen musst, in anschaulicher Sprache. Mit einer idealen Mischung aus leicht verständlichen Inhalten, nützlichen Links und Querverweisen zu verwandten Themen machen wir dir komplexes Marketingwissen greifbar.
A/B Testing
A/B-Testing, auch bekannt als Split-Testing, ist eine Methode zur Optimierung von Marketingmaßnahmen, Webseiten oder Apps, bei der zwei Varianten (A und B) miteinander verglichen werden.
A
ABC-Kundenanalyse
Die ABC-Kundenanalyse ist ein bewährtes Werkzeug, um den Wert deiner Kunden zu analysieren und strategisch zu priorisieren.
A
AGOF
Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. (AGOF) ist ein Zusammenschluss führender deutscher Online-Vermarkter mit Sitz in Frankfurt am Main.
A
AI / KI
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet den Bereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung von Systemen beschäftigt, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern.
A
AI Analytics Dashboard
AI Analytics Dashboards sind digitale Schnittstellen, die mithilfe von KI große Datenmengen analysieren, Muster erkennen und visuell verständlich aufbereiten.
A
AI Marketing
AI Marketing (Marketing mit Künstlicher Intelligenz) beschreibt den Einsatz von Algorithmen und maschinellem Lernen, um Marketingstrategien zu optimieren, automatisieren und personalisieren.
A
AI in Content Marketing
AI in Content Marketing bezeichnet den Einsatz von KI-Technologien, um Inhalte datenbasiert zu planen, zu erstellen und zu verbreiten.
A
AI in SEO
AI in SEO bedeutet den Einsatz von KI-Technologien, um den gesamten Optimierungsprozess zu automatisieren, von der Keyword-Recherche über die Content-Erstellung bis hin zur technischen SEO.
A
AI in Sales
AI in Sales bezeichnet den Einsatz von KI-Technologien, um den Verkaufsprozess zu optimieren, indem sie datengetriebene Einblicke liefert, Prozesse automatisiert und personalisierte Erlebnisse für Kunden schafft.
A
AI in der Kundenbetreuung
AI in der Kundenbetreuung bezeichnet den Einsatz von KI-Technologien wie Chatbots, Sprachassistenten und automatisierten Systemen, um Anfragen zu bearbeiten.
A
AI-Driven CRM
AI-Driven CRM erweitert klassische CRM-Systeme um KI-Funktionen, die Kundendaten analysieren, Verhalten vorhersagen und automatisch Maßnahmen vorschlagen.
A
AI-Driven E-Mail Marketing
AI-Driven E-Mail Marketing ist der Einsatz von KI-Technologien, um E-Mail-Kampagnen datenbasiert und automatisiert zu gestalten.
A
AI-Driven Personalization
AI-Driven Personalization nutzt künstliche Intelligenz, um Daten aus verschiedenen Quellen wie Webaktivitäten, Kaufhistorie oder Nutzerpräferenzen zu analysieren.
A
AI-Generated Content
AI-Generated Content nutzt Algorithmen und maschinelles Lernen, um Inhalte zu erstellen, die auf menschliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.
A
AI-Generated Video Content
AI-Generated Video Content umfasst die automatisierte Erstellung von Videos aus Text, Bildern oder anderen Datenquellen.
A
AI-Optimized Marketing Campaigns
AI-Optimized Marketing Campaigns sind Kampagnen, die durch KI-Technologien unterstützt werden, um Entscheidungen datenbasiert und automatisiert zu treffen.
A
AI-Powered Chatbots
AI-Powered Chatbots sind softwaregestützte Programme, die auf künstlicher Intelligenz basieren und in der Lage sind, natürliche Sprache zu verstehen und darauf zu reagieren.
A
AI-Powered Social Ads
AI-Powered Social Ads sind Anzeigen, die mit Unterstützung von KI erstellt, ausgesteuert und überwacht werden.
A
AI-Powered Social Media Marketing
AI-Powered Social Media Marketing bezieht sich auf den Einsatz von KI-Technologien, um Social-Media-Strategien datengetrieben zu gestalten.
A
AIDA-Modell
Das AIDA-Modell ist eines der bekanntesten Konzepte im Marketing und beschreibt die vier Phasen, die ein potenzieller Kunde durchläuft, bevor er eine Kaufentscheidung trifft.
A
API
Eine API (Application Programming Interface) ist eine Programmierschnittstelle, die es verschiedenen Anwendungen oder Systemen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren.
A
Abandoned Cart
Ein Abandoned Cart (verlassener Warenkorb) entsteht, wenn ein Nutzer in einem Online-Shop Produkte in den Warenkorb legt, den Kaufprozess jedoch nicht abschließt.
A
Above the Fold
"Above the Fold" bezeichnet den sichtbaren Bereich einer Webseite, der ohne Scrollen aufgerufen werden kann. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Print-Bereich, wo er den oberen Teil einer gefalteten Zeitung beschrieb.
A
Account Based Marketing
Account-Based Marketing (ABM) ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, gezielt einzelne Unternehmen (Accounts) oder Entscheidungsträger innerhalb eines Unternehmens anzusprechen.
A
Ad Exchange
Ein Ad Exchange ist eine Plattform, auf der digitale Werbeflächen in Echtzeit gehandelt werden.
A
Ad Extensions
Google-Anzeigenerweiterungen sind zusätzliche Informationen, die du in deinen Anzeigen einfügen kannst, um sie relevanter und attraktiver für Nutzer zu machen.
A
Ad Fraud Detection
Ad Fraud Detection bezeichnet den Einsatz von Technologien, die betrügerische Aktivitäten in digitalen Werbenetzwerken erkennen und blockieren.
A
Ad Impression
Eine Ad Impression ist ein grundlegender Begriff im Online-Marketing und bezeichnet den Moment, in dem eine digitale Anzeige auf einer Website oder in einer App eingeblendet wird.
A
Ad Network (Werbenetzwerk)
Ein Ad Network, auf Deutsch „Werbenetzwerk“, ist eine Plattform, die Werbetreibende mit Webseitenbetreibern (Publishern) verbindet, um Anzeigen zu schalten.
A
Ad Space
Ad Space bezeichnet die Werbefläche auf einer Webseite, in einer App oder einem digitalen Medium, die Werbetreibenden zur Schaltung von Anzeigen zur Verfügung steht.
A