Online-Marketing Lexikon

FreshMedia.de Lexikon

Entdecke das FreshMedia.de Lexikon

Im FreshMedia.de Lexikon findest du Antworten auf alle Fragen rund um die digital vernetzte Marketingwelt – verständlich und auf den Punkt gebracht. Wir erklären dir alles, was du wissen musst, in anschaulicher Sprache. Mit einer idealen Mischung aus leicht verständlichen Inhalten, nützlichen Links und Querverweisen zu verwandten Themen machen wir dir komplexes Marketingwissen greifbar.

Customer Success

Customer Success ist das Ziel, das Unternehmen erreichen möchten, indem sie ihren Kunden helfen, den größtmöglichen Nutzen aus einem Produkt oder einer Dienstleistung zu ziehen.
C
Weiter

Customer Success Management (CSM)

Customer Success Management (CSM) ist der strategische Ansatz, bei dem Unternehmen proaktiv daran arbeiten, ihren Kunden zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.
C
Weiter

Customer Targeting

Customer Targeting beschreibt den gezielten Ansatz, bestimmte Kundengruppen mit relevanten Botschaften, Produkten oder Dienstleistungen anzusprechen.
C
Weiter

DAGMAR-Formel

Die DAGMAR-Formel (Defining Advertising Goals for Measured Advertising Results) ist ein Ansatz im Marketing, der darauf abzielt, klare und messbare Werbeziele zu definieren.
D
Weiter

DMARC

DMARC steht für Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance und ist ein E-Mail-Authentifizierungsprotokoll, das Unternehmen schützt ihre Domain vor Phishing, Spoofing und unbefugtem Zugriff.
D
Weiter

DNS

DNS, kurz für Domain Name System, ist ein zentrales Protokoll im Internet, das Domainnamen wie „www.beispiel.de“ in IP-Adressen wie „192.168.1.1“ übersetzt.
D
Weiter

DSGVO

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-weite Verordnung, die den Schutz personenbezogener Daten und die Rechte von Individuen in Bezug auf ihre Daten stärkt.
D
Weiter

Data Enrichment

Data Enrichment bezeichnet die Anreicherung bestehender Datensätze mit externen oder internen Datenquellen.
D
Weiter

Data Lake

Ein Data Lake ist eine zentrale, skalierbare Datenplattform, die große Mengen unstrukturierter, halbstrukturierter und strukturierter Daten in ihrem Rohformat speichert.
D
Weiter

Data Management Platform (DMP)

Eine Data Management Platform (DMP) ist eine zentrale Plattform, die Daten aus verschiedenen Quellen sammelt, organisiert und analysiert.
D
Weiter

Data Mining

Data Mining ist der Prozess, bei dem große Datenmengen systematisch analysiert werden, um Muster, Trends und Zusammenhänge zu entdecken.
D
Weiter

Data Warehouse

Ein Data Warehouse ist eine zentrale Datenbank, die speziell für die Analyse und Auswertung großer Datenmengen entwickelt wurde.
D
Weiter

Data-Driven Marketing

Data-Driven Marketing bezeichnet die Nutzung von Datenanalysen und -einsichten, um Marketingstrategien zu entwickeln, zu optimieren und maßgeschneiderte Kampagnen zu gestalten.
D
Weiter

Datenbank

Eine Datenbank ist eine strukturierte Sammlung von Daten, die in einem System gespeichert und organisiert werden, sodass sie effizient abgerufen, verwaltet und aktualisiert werden können.
D
Weiter

Datenfeed

Ein Datenfeed ist eine strukturierte Datei oder ein Datenstrom, der regelmäßig aktualisierte Informationen aus einer Quelle an eine oder mehrere Zielplattformen übermittelt.
D
Weiter

Datenschutz

Datenschutz bezeichnet die rechtliche und technische Sicherstellung, dass personenbezogene Daten gemäß geltender Vorschriften wie der DSGVO geschützt und verarbeitet werden.
D
Weiter

Deep Learning

Deep Learning ist eine fortgeschrittene Methode des maschinellen Lernens (ML), die darauf basiert, künstliche neuronale Netzwerke zu verwenden.
D
Weiter

Deeplink

Ein Deeplink ist ein spezifischer Hyperlink, der den Nutzer direkt zu einer bestimmten Seite oder einem spezifischen Inhalt innerhalb einer Webseite oder App führt, statt lediglich die Startseite aufzurufen.
D
Weiter

Demand Generation

Demand Generation ist eine strategische Marketingmethode, die darauf abzielt, Interesse und Nachfrage für Produkte oder Dienstleistungen zu schaffen.
D
Weiter

Demand Media

Demand Media war ein US-amerikanisches Internetunternehmen, das im Jahr 2006 von Richard Rosenblatt und Shawn Colo gegründet wurde.
D
Weiter

Demand Side Platform (DSP)

Eine Demand Side Platform (DSP) ist eine Softwarelösung, die es Werbetreibenden ermöglicht, automatisiert und in Echtzeit digitale Werbeplätze auf verschiedenen Plattformen und Websites zu kaufen.
D
Weiter

Descriptive Analytics

Descriptive Analytics ist ein Ansatz zur Datenanalyse, der sich darauf konzentriert, historische Daten zu sammeln, zu organisieren und zu interpretieren, um die Frage „Was ist passiert?“ zu beantworten.
D
Weiter

Diagnostische Analytik

Diagnostische Analytik ist ein datengetriebener Ansatz, der sich auf die Beantwortung der Frage „Warum ist etwas passiert?“ konzentriert.
D
Weiter

Dialogmanagement

Dialogmanagement umfasst die Technologie und Prozesse, die es einem System ermöglichen, menschliche Gespräche zu verstehen, zu interpretieren und darauf zu reagieren.
D
Weiter

Dialogmarketing

Dialogmarketing ist eine Form des Marketings, die auf direkte Kommunikation mit der Zielgruppe abzielt, um eine persönliche Beziehung aufzubauen und eine konkrete Reaktion zu erzielen.
D
Weiter

Digital Asset Management (DAM)

Digital Asset Management (DAM) ist ein System zur zentralen Organisation, Speicherung und Verwaltung digitaler Dateien wie Bilder, Videos, Dokumente und Grafiken.
D
Weiter

Digital PR

Digital PR ist eine moderne Form der Öffentlichkeitsarbeit, die Online-Medien, soziale Netzwerke und digitale Plattformen nutzt, um Markenbekanntheit, Vertrauen und Reichweite zu steigern.
D
Weiter

Digitalmarketing

Digitalmarketing, auch als Online-Marketing oder Internet-Marketing bekannt, umfasst alle Marketingmaßnahmen, die über digitale Kanäle durchgeführt werden, um Produkte, Dienstleistungen oder Marken zu bewerben.
D
Weiter

Direct Mail Marketing

Direct Mail Marketing ist eine traditionelle, aber immer noch effektive Form des Marketings, bei der Unternehmen potenziellen oder bestehenden Kunden physische Werbesendungen direkt zusenden.
D
Weiter

Direct-to-Consumer (D2C)

Direct-to-Consumer (D2C) ist ein Geschäftsmodell, bei dem Unternehmen ihre Produkte direkt an die Endkunden verkaufen, ohne Zwischenhändler wie Einzelhändler, Großhändler oder Distributoren.
D
Weiter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.