Online-Marketing Lexikon

FreshMedia.de Lexikon

Entdecke das FreshMedia.de Lexikon

Im FreshMedia.de Lexikon findest du Antworten auf alle Fragen rund um die digital vernetzte Marketingwelt – verständlich und auf den Punkt gebracht. Wir erklären dir alles, was du wissen musst, in anschaulicher Sprache. Mit einer idealen Mischung aus leicht verständlichen Inhalten, nützlichen Links und Querverweisen zu verwandten Themen machen wir dir komplexes Marketingwissen greifbar.

Copywriting

Copywriting ist die Kunst, überzeugende und zielgerichtete Texte zu erstellen, die Leser zu einer Aktion motivieren – sei es Kauf, Anmeldung oder das Klicken auf einen CTA.
C
Weiter

Core Web Vitals (CWV)

Die Core Web Vitals sind eine Reihe von Leistungskennzahlen, die von Google entwickelt wurden, um die Nutzererfahrung (User Experience) einer Webseite zu bewerten.
C
Weiter

Corporate Design (CD)

Corporate Design (CD) ist der visuelle Ausdruck der Identität eines Unternehmens. Es umfasst alle Elemente, die das Erscheinungsbild einer Marke prägen – von Logos bis hin zu Layouts.
C
Weiter

Cost per Acquisition (CPA)

Cost per Acquisition (CPA) ist eine wichtige Kennzahl im Performance-Marketing. Sie gibt an, wie viel es kostet, einen Kunden oder eine Aktion wie Kauf oder Anmeldung zu generieren.
C
Weiter

Cost per Click (CPC)

Cost per Click (CPC) ist ein Abrechnungsmodell im Online-Marketing, bei dem Werbetreibende nur dann zahlen, wenn ein Nutzer tatsächlich auf ihre Anzeige klickt.
C
Weiter

Cost per Lead (CPL)

Cost per Lead (CPL) ist eine zentrale Kennzahl im Performance-Marketing, die die Kosten angibt, die anfallen, um einen qualifizierten Lead – also einen potenziellen Kunden – zu generieren.
C
Weiter

Cost per Mille (CPM)

Cost per Mille (CPM), auch Tausend-Kontakt-Preis, ist ein Abrechnungsmodell im Online-Marketing. Es bezeichnet die Kosten, die entstehen, um 1.000 Impressionen einer Anzeige zu erzielen.
C
Weiter

Cost per View (CPV)

Cost per View (CPV) ist ein Abrechnungsmodell im digitalen Marketing, bei dem Werbetreibende nur dann zahlen, wenn eine Anzeige tatsächlich von einem Nutzer angesehen wird.
C
Weiter

Crawler

Ein Crawler, auch als Webcrawler oder Spider bekannt, ist ein automatisiertes Programm, das Webseiten im Internet durchsucht, analysiert und Informationen sammelt. Crawler sind essenziell für Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo.
C
Weiter

Creatives

Creatives bezeichnen die visuellen und inhaltlichen Elemente, die in Marketingkampagnen verwendet werden, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und Botschaften zu vermitteln.
C
Weiter

Cross Media Publishing

Cross Media Publishing bezeichnet die Veröffentlichung und Verbreitung von Inhalten über verschiedene Medienkanäle hinweg – von Print und TV über Webseiten bis hin zu Social Media.
C
Weiter

Cross-Device Ad Targeting

Cross-Device Ad Targeting bezeichnet die Möglichkeit, Nutzer über verschiedene Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops und Smart-TVs hinweg zu identifizieren und gezielt anzusprechen.
C
Weiter

Cross-Selling

Cross-Selling bezeichnet eine Verkaufsstrategie, bei der einem Kunden ergänzende oder verwandte Produkte zu seinem ursprünglichen Kauf angeboten werden.
C
Weiter

Crowdsourced Content

Crowdsourced Content bezeichnet Inhalte, die nicht allein von einem Unternehmen erstellt werden, sondern durch Beiträge von externen Teilnehmern wie Kunden oder Community-Mitgliedern entstehen.
C
Weiter

Custom Audiences

Custom Audiences sind speziell definierte Zielgruppen, die auf der Grundlage von First-Party-Daten wie Kundenlisten, Website-Besuchern oder App-Nutzern erstellt werden.
C
Weiter

Customer Acquisition

Customer Acquisition bezeichnet den Prozess, neue Kunden für ein Unternehmen zu gewinnen.
C
Weiter

Customer Acquisition Costs (CAC)

Die Customer Acquisition Costs (CAC) geben an, wie viel ein Unternehmen investieren muss, um einen neuen Kunden zu gewinnen.
C
Weiter

Customer Centricity

Customer Centricity bezeichnet eine unternehmensweite Strategie, bei der der Kunde und dessen Bedürfnisse konsequent in den Mittelpunkt aller Entscheidungen gestellt werden.
C
Weiter

Customer Data Platform (CDP)

Eine Customer Data Platform (CDP) ist eine zentrale Softwarelösung, die Kundendaten aus verschiedenen Quellen sammelt, organisiert und analysiert.
C
Weiter

Customer Effort Score (CES)

Der Customer Effort Score (CES) misst, wie viel Aufwand Kunden betreiben müssen, um mit einem Unternehmen zu interagieren oder ein Problem zu lösen.
C
Weiter

Customer Empowerment

Customer Empowerment beschreibt Strategien und Ansätze, bei denen Kunden durch Wissen, Tools und Einflussmöglichkeiten gestärkt werden.
C
Weiter

Customer Engagement

Customer Engagement bezeichnet die aktive Interaktion zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden über verschiedene Kanäle hinweg.
C
Weiter

Customer Experience (CX)

Die Customer Experience (CX) bezeichnet die Gesamtheit aller Erfahrungen, die ein Kunde mit einem Unternehmen macht – von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zum After-Sales-Service.
C
Weiter

Customer Experience Management (CEM)

Customer Experience Management (CEM) bezeichnet die strategische Planung, Analyse und Optimierung aller Interaktionen, die ein Kunde mit einem Unternehmen hat.
C
Weiter

Customer Journey

Die Customer Journey beschreibt den gesamten Weg, den ein Kunde vom ersten Kontakt mit einer Marke bis hin zu einer gewünschten Aktion – wie einem Kauf oder einer Anmeldung – zurücklegt.
C
Weiter

Customer Life Cycle

Der Customer Life Cycle beschreibt die verschiedenen Phasen, die ein Kunde im Verlauf seiner Beziehung zu einem Unternehmen durchläuft.
C
Weiter

Customer Lifetime Value (CLV)

Der Customer Lifetime Value (CLV) ist eine zentrale Kennzahl im Marketing und Vertrieb, die den Gesamtwert eines Kunden für ein Unternehmen über die gesamte Dauer der Kundenbeziehung beschreibt.
C
Weiter

Customer Marketing

Customer Marketing konzentriert sich darauf, bestehende Kunden zu begeistern, langfristig zu binden und ihren Wert für das Unternehmen zu maximieren.
C
Weiter

Customer Retention

Customer Retention beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, bestehende Kunden langfristig zu binden und wiederkehrende Käufe zu fördern.
C
Weiter

Customer Satisfaction Score (CSAT)

Der Customer Satisfaction Score (CSAT) ist eine der gängigsten Methoden, um die Zufriedenheit von Kunden nach einer Interaktion mit deinem Unternehmen zu messen.
C
Weiter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.