FreshMedia.de Lexikon
Entdecke das FreshMedia.de Lexikon
Im FreshMedia.de Lexikon findest du Antworten auf alle Fragen rund um die digital vernetzte Marketingwelt – verständlich und auf den Punkt gebracht. Wir erklären dir alles, was du wissen musst, in anschaulicher Sprache. Mit einer idealen Mischung aus leicht verständlichen Inhalten, nützlichen Links und Querverweisen zu verwandten Themen machen wir dir komplexes Marketingwissen greifbar.
Generation Y
Die Generation Y, auch bekannt als Millennials, umfasst die Bevölkerungsgruppe, die zwischen den frühen 1980er- und späten 1990er-Jahren geboren wurde.
G
Generation Z
Die Generation Z, auch bekannt als „Zoomer“, umfasst die Menschen, die zwischen Mitte der 1990er- und frühen 2010er-Jahren geboren wurden.
G
Generative AI
Generative AI bezeichnet KI-Systeme, die nicht nur bestehende Daten analysieren, sondern daraus eigenständig neue Inhalte schaffen.
G
Geo-Marketing
Geo-Marketing ist eine Marketingstrategie, die geografische Daten nutzt, um Werbemaßnahmen und Kampagnen auf bestimmte Standorte oder Regionen auszurichten.
G
Geofencing
Geofencing ist eine Marketingstrategie, die virtuelle Zäune um geografische Gebiete zieht, um Nutzer mit Werbung oder Angeboten anzusprechen.
G
Geotagging
Geotagging bezeichnet das Hinzufügen von Standortdaten zu digitalen Inhalten wie Fotos, Videos, Social-Media-Posts oder Webseiten.
G
Geotargeting
Geotargeting ist eine Marketingstrategie, bei der Werbebotschaften gezielt basierend auf dem geografischen Standort der Zielgruppe ausgespielt werden.
G
Go-to-Market-Strategie
Eine Go-to-Market-Strategie (GTM-Strategie) beschreibt den strukturierten Plan eines Unternehmens, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich in den Markt eingeführt wird.
G
Google Ads-Remarketing
Google Ads-Remarketing ist eine leistungsstarke Funktion innerhalb von Google Ads, mit der Unternehmen gezielt Nutzer ansprechen können, die ihre Webseite oder App bereits besucht haben.
G
Google Algorithmus
Der Google Algorithmus ist das Herzstück der Suchmaschine Google. Er bestimmt, welche Webseiten angezeigt werden und in welcher Reihenfolge diese auf der Ergebnisseite (SERP) erscheinen.
G
Google Analytics
Google Analytics ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem Unternehmen und Webseitenbetreiber detaillierte Einblicke in das Verhalten ihrer Besucher gewinnen können.
G
Google My Business
Google My Business (GMB) ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem Unternehmen ihre Online-Präsenz in der Google-Suche und auf Google Maps optimieren können.
G
Google Search Console (GSC)
Die Google Search Console (GSC) ist ein kostenloses Tool von Google, das Webseitenbetreibern hilft, ihre Präsenz in der Google-Suche zu überwachen, zu analysieren und zu optimieren.
G
Google Tag Manager (GTM)
Der Google Tag Manager (GTM) ist ein kostenloses Tool von Google, das es ermöglicht, Tracking-Tags und Code-Snippets auf einer Website oder App zu implementieren und zu verwalten.
G
Google+
Google+ war ein soziales Netzwerk von Google, das 2011 gestartet wurde und eine Alternative zu Plattformen wie Facebook und Twitter bieten sollte.
G
Googlebot
Googlebot ist der automatisierte Webcrawler von Google, der das Internet durchsucht, um Inhalte für den Google-Index zu sammeln.
G
Green Marketing
Green Marketing bezeichnet die Entwicklung und Vermarktung von umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen.
G
Gross Rating Point (GRP)
Der Gross Rating Point (GRP) ist eine zentrale Kennzahl im Marketing und der Medienplanung, die die Reichweite und Häufigkeit von Werbekampagnen misst.
G
Growth Hacking
Growth Hacking ist ein Ansatz im Marketing, der darauf abzielt, mit minimalem Aufwand und Budget ein schnelles und nachhaltiges Wachstum für ein Unternehmen zu erzielen.
G
Growth Marketing
Growth Marketing ist eine datengetriebene Marketingstrategie, die sich darauf konzentriert, nachhaltiges und skalierbares Wachstum für Unternehmen zu erzielen.
G
Guerilla-Marketing
Guerilla-Marketing ist eine unkonventionelle Marketingstrategie, die mit kreativen, auffälligen und oft überraschenden Aktionen Aufmerksamkeit erregen soll.
G
H1
Die H1-Überschrift ist ein zentraler Bestandteil der Strukturierung und Optimierung von Webseiten. Sie dient nicht nur als visuelle Überschrift für die Nutzer, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für Suchmaschinen.
H
HTML
HTML (Hypertext Markup Language) ist die standardisierte Auszeichnungssprache, die als Fundament für die Erstellung und Strukturierung von Webseiten dient.
H
HTML5
HTML5 ist die fünfte und aktuellste Version der Hypertext Markup Language (HTML), die als Grundlage für die Strukturierung und Darstellung von Inhalten im World Wide Web dient.
H
HTTP (HTTPS)
HTTP (Hypertext Transfer Protocol) und HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) sind die grundlegenden Protokolle, die den Austausch von Daten im Internet ermöglichen.
H
Hard Bounce
Ein Hard Bounce bezeichnet eine dauerhafte Fehlermeldung beim E-Mail-Versand, die auftritt, wenn eine E-Mail nicht zugestellt werden kann.
H
Hashtag
Ein Hashtag ist ein Schlagwort oder eine Phrase, die mit einem vorangestellten Rautezeichen (#) versehen wird, um Inhalte in sozialen Medien zu kategorisieren und auffindbar zu machen.
H
Heatmap
Eine Heatmap ist ein Tool, das Daten visuell darstellt, indem es mithilfe von Farben zeigt, wie Nutzer mit einer Webseite oder einer Anwendung interagieren.
H
Hero Shot
Der Hero Shot ist das zentrale visuelle Element auf einer Webseite, Landing Page oder in einer Werbekampagne, das sofort die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich zieht.
H
Hreflang-Tags
Hreflang-Tags sind HTML-Attribute, die Suchmaschinen dabei helfen, die Sprach- und Regionalversionen einer Webseite korrekt zu interpretieren.
H