Mission Statement – Der Zweck eines Unternehmens
Ein Mission Statement ist eine prägnante Erklärung, die beschreibt, warum ein Unternehmen existiert, was es tut und welchen Wert es schafft. Es dient als Leitlinie für die täglichen Aktivitäten, Entscheidungen und Ziele eines Unternehmens. Im Gegensatz zum Vision Statement, das zukunftsorientiert ist, konzentriert sich das Mission Statement auf den aktuellen Zweck und die Kernaufgaben des Unternehmens.
Warum ist ein Mission Statement wichtig?
- Klarheit und Orientierung:
- Es hilft Mitarbeitern, Kunden und Stakeholdern, den Zweck des Unternehmens zu verstehen.
- Motivation und Engagement:
- Ein inspirierendes Mission Statement kann Teams motivieren und vereinen.
- Markenidentität:
- Es kommuniziert die Werte und den Fokus der Marke nach außen.
- Strategische Ausrichtung:
- Es bietet eine Grundlage für strategische Entscheidungen und Prioritäten.
- Differenzierung:
- Ein starkes Mission Statement hebt das Unternehmen von der Konkurrenz ab.
Eigenschaften eines effektiven Mission Statements
- Klar und prägnant:
- Die Botschaft sollte in wenigen Worten klar verständlich sein.
- Fokus auf den Zweck:
- Es beantwortet die Fragen: „Was tun wir?“ und „Warum tun wir es?“
- Inspirierend:
- Es sollte Begeisterung und Leidenschaft wecken.
- Relevanz für Stakeholder:
- Es spricht sowohl Mitarbeiter als auch Kunden und Partner an.
- Zeitlos:
- Es sollte langfristig gelten und unabhängig von kurzfristigen Trends Bestand haben.
Beispiele für Mission Statements
- Google:
- „To organize the world's information and make it universally accessible and useful.“
- Tesla:
- „To accelerate the world’s transition to sustainable energy.“
- Nike:
- „To bring inspiration and innovation to every athlete* in the world. (*If you have a body, you are an athlete.)“
- Patagonia:
- „We’re in business to save our home planet.“
- LinkedIn:
- „To connect the world’s professionals to make them more productive and successful.“
Unterschied zwischen Mission Statement und Vision Statement
Wie erstellt man ein Mission Statement?
- Definiere den Zweck:
- Überlege, warum dein Unternehmen existiert und welchen Mehrwert es bietet.
- Identifiziere die Zielgruppe:
- Wer sind die primären Nutzer oder Kunden deines Produkts oder deiner Dienstleistung?
- Beschreibe die Tätigkeit:
- Erkläre, was dein Unternehmen tut, um den Zweck zu erfüllen.
- Betone den Wert:
- Welche Probleme löst dein Unternehmen? Welche Bedürfnisse deckt es ab?
- Halte es einfach:
- Nutze klare und verständliche Sprache, die keine Interpretation erfordert.
- Hol dir Feedback:
- Teile dein Mission Statement mit Mitarbeitern, Kunden oder Partnern, um sicherzustellen, dass es überzeugend ist.
Häufige Fehler bei der Erstellung eines Mission Statements
- Zu lang oder kompliziert:
- Ein überladenes Mission Statement verliert seine Wirkung.
- Zu generisch:
- Vermeide austauschbare Aussagen, die nicht zur Identität deines Unternehmens passen.
- Unrealistische Versprechen:
- Halte die Botschaft authentisch und realistisch.
- Mangelnde Fokussierung:
- Vermeide es, zu viele Themen oder Ziele in einem Satz zu kombinieren.
- Fehlende emotionale Ansprache:
- Ein Mission Statement sollte inspirieren und eine emotionale Verbindung schaffen.
Vorteile eines klaren Mission Statements
- Bessere Kommunikation:
- Es hilft, die Unternehmensbotschaft einheitlich nach innen und außen zu vermitteln.
- Strategische Entscheidungen:
- Es dient als Leitfaden für die Priorisierung und Ausrichtung von Geschäftsstrategien.
- Mitarbeitermotivation:
- Ein inspirierendes Mission Statement stärkt die Identifikation und das Engagement der Mitarbeiter.
- Markenaufbau:
- Es definiert die Identität und Werte der Marke klar und prägnant.
- Vertrauen schaffen:
- Kunden und Partner können die Ziele und Werte des Unternehmens besser nachvollziehen.
Beispiele für Mission Statements in verschiedenen Branchen
- Technologie:
- Apple: „To bring the best user experience to its customers through its innovative hardware, software, and services.“
- Non-Profit:
- UNICEF: „To advocate for the protection of children’s rights, to help meet their basic needs, and to expand their opportunities to reach their full potential.“
- Einzelhandel:
- IKEA: „To create a better everyday life for the many people.“
- Bildung:
- TED: „Spread ideas.“
- Gesundheitswesen:
- Mayo Clinic: „To inspire hope and contribute to health and well-being by providing the best care to every patient through integrated clinical practice, education, and research.“
Fazit: Warum ein Mission Statement entscheidend ist
Ein Mission Statement ist mehr als nur ein Satz – es ist der Kern dessen, was ein Unternehmen antreibt. Es schafft Klarheit, inspiriert Mitarbeiter und Kunden und stärkt die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Unternehmen, die ein starkes und überzeugendes Mission Statement formulieren, können ihre Identität besser kommunizieren und nachhaltigen Erfolg erzielen.
FreshMedia:
Du möchtest ein Mission Statement entwickeln, das deine Marke klar und inspirierend beschreibt? Wir unterstützen dich dabei, eine prägnante und wirkungsvolle Botschaft zu formulieren. Kontaktiere uns jetzt!